Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach den §§ 67 bis 69 SGB XII
Mo., 20. Okt.
|Salzbrückerstraße 1-4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Rechtsgrundlagen, Abgrenzungsfragen, praktische Fälle Termin: 20. Oktober 2025 Ort: Salzbrückerstraße 1-4; Lüneburg Dozentin: Frau Beermann-Stöveken (Kommunales Bildungswerk e. V.)


Zeit & Ort
20. Okt. 2025, 09:00 – 16:30
Salzbrückerstraße 1-4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Über das Angebot
Ziel
Ziel des Seminars ist es, die Tatbestandsmerkmale des § 67 SGB XII i. V. m. DVO ausführlich darzustellen sowie Fälle aus der ambulanten und stationären Praxis zusammen mit den Teilnehmenden vertieft zu erörtern und zu bewerten. Dem steigenden Druck der heutigen Leistungsgesellschaft können immer mehr Menschen aus verschiedenen Gründen nicht mehr standhalten. So entstehen bei betroffenen Personen oft besondere Lebensverhältnisse, die mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. In derartigen Fällen können sich Rechtsansprüche auf ambulante, teil- bzw. vollstationäre Maßnahmen ergeben, um eine Eingliederung in die Gesellschaft zu gewährleisten.
Schwerpunkte
Tatbestandsmerkmale der Rechtsnorm § 67 SGB XII und DVO:
besondere Lebensverhältnisse
fehlende oder nicht ausreichende Wohnung
Anmeldegebühren
Ticket
Verkauf endet:
20. Okt., 16:00
0,00 €
Gesamt
0,00 €