Kreative und motivierende Methoden für die Gruppen-Arbeit mit Suchterkrankten
Do., 07. Nov.
|Freiraum Lüneburg
7.11.24 14.11.24 21.11.24


Zeit & Ort
07. Nov. 2024, 14:00 – 17:00
Freiraum Lüneburg, Salzstraße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland
Über das Angebot
Es ist bekanntermaßen gar nicht so einfach… Sie leiten eine Gruppe mit Suchterkrankten
und alle sind anders. Wie gelingt es uns, einladend zu sein und die Teilnehmer*innen zu
ermutigen; wie gelingt es, zu berühren und zum Denken und Mitmachen zu animieren, wenn
es um Themen wie das „Innere Team“, das „Innere Kind“, Glaubenssätze oder den Umgang
mit Krisen geht? Welche Methoden eignen sich, damit niemand beschämt wird? Und ließen
sich diese Themen auch kreativ bearbeiten?
Die suchtmittelabhängigen Klient*innen sollen sich von uns begleitet auf die Suche machen
können nach den Themen, die dem Konsum zugrunde liegen, wertschätzend und auf
Augenhöhe – mit einem systemischen Blick auf den „guten Grund“ und die vorhandenen
Ressourcen, mithilfe eines bunten Methodenkoffers aus der praktischen Arbeit im
Suchtbereich.
Sie werden im Rahmen des Seminars einige Methoden kennenlernen, die Sie genau so oder
auf Sie selbst und Ihr Arbeitsfeld angepasst für sich nutzen können.
Der Methodenkoffer für Gruppensettings in der Arbeit mit Suchterkrankten wird Ihnen
zahlreiche verschiedene Möglichkeiten ganz praxisorientiert näherbringen.
Im Fokus wird das Arbeiten mit dem Inneren Team, dem Genogramm, der Imagination und
Achtsamkeit oder auch das ABC-Modell stehen.
Außerdem können gerne Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit aufgegriffen werden.
Ihre Referentin: Charlotte Gutschow
Sozialpädagogin B.A., Systemische Therapeutin (DGSF)
Sozialdienst Tagesklinik Sucht - Abteilung Suchtmedizin
Donnerstag, 07. November 2024
Donnerstag, 14. November 2024
Donnerstag, 21. November 2024
jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr
Alle pädagogischen Fachkräfte, die in ihren Arbeitsfeldern therapeutisch oder
beratend mit Suchterkrankten arbeiten.
FREIRAUM Lüneburg
Kaffee, Tee, Obst und Kekse inklusive.
Mittagsverpflegung in Eigenverantwortung.
139€ je TN
inklusive Materialien und Unterlagen
Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahme-Bescheinigung digital
verschickt.
Anmeldegebühren
Teilnahmegebühr
Die Begleichung der Teilnahmegebühr berechtig Sie zur Teilnahme der zweitägigen Fortbildung. Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahme-Bescheinigung digital verschickt.
139,00 €
MwSt inbegriffen
Verkauf beendet